Chronologie – Gehörlosen Freizeitclub Jurasüdfuss

27.05.1961

Gründung des Vereins «Gehörlosen Sporting Olten» im Hotel Emmental in Olten.

24.04.1965

Gründung des Vereins «Gehörlosen Sportverein Grenchen-Solothurn und Umgebung» im Hotel «Touring» in Grenchen.

08.01.1972

Umbenennung des Vereins in «Gehörlosen-Sportverein Solothurn» im Restaurant «Breiten» in Grenchen.

10.09.1977

Weitere Umbenennung in «Gehörlosen-Verein Solothurn» im Restaurant «Walliser-kanne» in Solothurn.

Fusionsprozess der beiden Vereine

04.07.2020

Der Verein Gehörlosen Sporting Olten stimmt dem Antrag von Viktor Buser zur möglichen Fusion mit dem Gehörlosen-Verein Solothurn zu.

19.06.2021

Der Gehörlosen-Verein Solothurn nimmt den Fusionsantrag von Viktor Buser zur Kenntnis und erteilt die Freigabe zur Vorbereitung der Fusion.

23.10.2021

Ein erstes Austauschtreffen zum geplanten Zusammenschluss beider Vereine findet im Alten Spital in Solothurn statt.

07.05.2022

Beide Vereine laden zur ausserordentlichen Generalversammlung ein. Dabei wird der neue Vereinsname «Gehörlosen Freizeitclub Jurasüdfuss» offiziell angenommen. Gleichzeitig werden auch die neuen Statuten genehmigt.

25.03.2023

An der Generalversammlung wird das neue Logo des Vereins beschlossen. Es basiert auf einem kombinierten Entwurf von Lua Leirner und Stephan Emmenegger.